headerjsg01.jpgheaderjsg02.jpgheaderjsg03.jpgheaderjsg04.jpg

Stadtrat entscheidet gegen die Sanierung des Tennenplatzes im Franz-Elbern-Stadion

Am letzten Donnerstag erlebten viele Spieler, Trainer und Offizielle der JSG Beuel ein weiteres trauriges Kapitel der Bonner Kommunalpolitik. Im Stadtrat wurden die Änderungsanträge der Bezirksvertretungen Bonn und Beuel zur Sanierung der Sportplätze  mit Stimmen aus allen Fraktionen angenommen.

Damit wird der sanierungsbedürftige Aschenplatz im Franz-Elbern-Stadion auf Sicht nicht zu einem Kunstrasenplatz umgebaut. Stattdessen erhält Roleber im kommenden Jahr einen Kunstrasenplatz aus Mitteln des Konjunkturpaketes II.

Wir bedanken uns bei der Verwaltung der Stadt Bonn und den Mitgliedern des Sportausschusses, die offen Ihre Meinung zum Umgang mit dem Ergebnis des transparenten Verfahrens und den objektiven Kriterien durch die Kommunalpolitik gesagt haben.

Von einer Bereitschaft, über das vorgenannte Ergebnis, das in Form einer Prioritätenliste für die Sanierung der Bonner Sportplätze vorlag, zu diskutieren, war im Stadtrat jedenfalls nichts zu spüren. Wahrscheinlich hatten sich die Protagonisten aus den Bezirksvertretungen bereits im Vorfeld eine Stimmenmehrheit im Stadtrat gesichert. Welcher Kuhhandel in diesem Zusammenhang getätigt wurde, wissen die Leidtragenden der Ratsentscheidung, der SV Beuel 06 und die JSG Beuel,  natürlich nicht.

Hier auf der Homepage der JSG Beuel werde ich in den nächsten Tagen weitere Informationen zu dieser Ratsentscheidung veröffentlichen. An dieser Stelle werden auch Fragen gestellt wie z. B.:

  •     Warum hat der Generalanzeiger im Vorfeld der Stadtratsentscheidung zwei Pressemitteilungen der JSG Beuel und des SV Beuel 06 und zahlreiche Leserbriefe aus dem Umfeld der Vereine ignoriert, aber gleichzeitig wenige Tage vor der Ratssitzung noch einen Leserbrief "pro Roleber" veröffentlicht ?
  •     Wieso haben der SV Beuel 06 und die JSG Beuel auf insgesamt 100 Briefe an die Mitglieder des Hauptausschusses und des Stadtrates bis heute noch keine Antwort bzw. Reaktion erhalten ?


Die JSG Beuel und der SV Beuel 06 werden parallel zur Aufarbeitung dieser jüngsten Ereignisse ein Konzept erarbeiten, wie die dringende Sanierung des Tennenplatzes in Form eines Umbaues zu einem Kunstrasenplatz auch ohne die Unterstützung der Kommunalpolitik erfolgen kann.

Vorschau - Pokal/Meisterschaft/Testspiele - 5. bis 8.10.16

Kurz vor der Herbstferienpausen finden noch einige wichtige Spiele mit JSG Beteiligung statt. Heute finden 2 Pokalspiele statt, beide JSG Mannschaften müssen auswärts antreten. Die restlichen Pokalspiele sind am Samstag, am "ersten" Herbstferientag. Drücken wir die Daumen, das alle JSG Mannschaften die 2. Runde erreicht. Alle Spiele im Überblick:

Mittwoch, 05.10.2016 | Kreispokal 1. Runde
18:00 Uhr SV Wormersdorf - JSG Beuel E1
19:30 Uhr FC RW Lessenich - JSG Beuel A1

Mittwoch, 05.10.2016 | Juniormasters
Unsere D1-Juniorenmannschaft spielt beim VW Juniormasters mit. Heute ist der erste Spieltag.
18:00 Uhr JFV Siebengebirge - JSG Beuel D1

Donnerstag, 06.10.2016 | Freundschaftsspiel
18:00 Uhr SpVg Wesseling-Urfeld 3 - JSG Beuel D4

Samstag, 08.10.2016 | Kreispokal 1. Runde
14:15 Uhr JSG Beuel D1 - TV Rheindorf (KuRa Franz-Elbern-Stadion)
14:15 Uhr SSV Merten - JSG Beuel C1
15:40 Uhr JSG Beuel B1 - SSV Bornheim (KuRa Franz-Elbern-Stadion)

Samstag, 08.10.2016 | Meisterschaft
17:15 Uhr JSG Beuel A1 - Godesberger FV (KuRa Franz-Elbern-Stadion)

Die ersten Pflichtspiele nach der Pause finden am Samstag, den 29.10.2016 statt.

JSG Beuel 1. WinterHallenCup - 2024

2023 haben wir mit unserer U19 erstmals ein Hallenturnier ausgerichtet und im Jahr 2024 möchten wir das Turnier größer gestalten und mehr Teams einladen. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach an! Das Turnier findet in der Turnhalle der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule (Elisabeth-Selbert-Allee 50. 53175 Bonn) statt. 05. bis 07. Januar sind die letzten Ferientage der Weihnachtsferien!

Freitag, den 05. Januar 2024

  • 17:00 Uhr | Ergebnisse - B-Jugend (U17) | Gewinner: SC Rheinbach | Teilnehmer: JSG U17 & U17II, RW Lessenich, FV Endenich, SC Rheinbach, SC Fortuna Bonn, SC Volmershoven-Heidgen, 1. FC Godesberg

Samstag, den 06. Januar 2024

  • 09:00 Uhr | Bambini | 12 Teams: JSG U7 3 Teams, FC St. Augustin 2 Teams, FV Endenich (3 Teams), FC BW Friesdorf (2 Teams), SC Blau-Weiß Köln (2 Teams)

  • 11:15 Uhr | jüngere F-Jugend (U8) | 12 Teams: SSV Bornheim (2 Teams), FV Endenich (2 Teams), SF Ippendorf (1 Team), SC Rheinbach (1 Team), TB Witterschlick (2 Teams), FC Rheinsüd (2 Teams), 1. FC Spich (2 Teams)

  • 13:45 Uhr | Ergebnisse - D-Jugend (U13) | Gewinner: JFV Siebengebirge | Teilnehmer: JSG U13I, U13II und U13III, JFV Siebengebirge, SV Wormersdorf, SC Altendorf-Ersdorf, SC Fortuna Bonn, FC Eintr. Geislar

  • 17:30 UhrErgebnisse - C-Jugend (U15) | Gewinner: CfB Ford Niehl | Teilnehmer: JSG U15 & U15II, SC Volmershoven-Heidgen, RW Dünstekoven, CfB Ford Niehl, Fortuna Köln, Spfr. RW Beuel

Sonntag, den 07. Januar 2024

  • 09:00 Uhr | Ergebnisse - ältere F-Jugend (U9) | Gewinner: Bonner SC | Teilnehmer: JSG U9, SF Ippendorf, SSV Bornheim, VfL Alfter, SV Adler Dellbrück, RW Röttgen, FC Hennef, Bonner SC

  • 11:45 Uhr | Ergebnisse - jüngere E-Jugend (U10) | Gewinner: VfR Sinnersdorf | Teilnehmer: JSG U10 & U10II, VfR Sinnersdorf, SC Fortuna Bonn, VfL Alfter, SV Buschdorf (E4), SSV Heimerzheim, 1. FC Godesberg

  • 14:45 Uhr | Ergebnisse - ältere E-Jugend (U11) | Gewinner: Sportfreunde Troisdorf | Teilnhemer: JSG U11, SSV Plittersdorf, SSV Bornheim, SC Volmershoven-Heidgen, TuS Pützchen, SF Ippendorf, Spfr. Troisdorf, 1. FC Spich

  • 18:00 Uhr | Ergebnisse - A-Jugend (U19) | Gewinner: SV Rheinbreitbach | Teilnehmer: JSG U19, SSV Plittersdorf, Spvg Porz, SpVg Flittard, SG Bad Münstereifel, RW Zollstock Köln, FC BW Friesdorf, SV Rheinbreitbach

 

 

Elternseite

Hier finden Eltern Informationen zum Vereinsleben ihres Kindes.

Inhalt: erstes Training, Vereinsleben, Wünsche, Erwartungen, Leitlinien, Verhaltenskodex.

Bei persönlichen Fragen stehen wir Euch Mittwoch von 18:30 bis 19:15 Uhr vor Ort zur Verfügung. Neben Fragen könnt ihr auch Unterlagen abgeben. Wo? Im Geschäftszimmer der JSG Beuel (im Vereinsheim), am Kunstrasenplatz Franz-Elbern-Stadion.

Unsere Leitlinien und unser Verhaltenskodex sind jeweils als PDF abrufbar.

Hinweis auf Safe Sport e.V.: Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport

Erstes Training bei der JSG

Erste Informationen für die Eltern

  • bei der JSG sind alle per "Du".
  • Ausstattung der Kinder: Fußballschuhe, Getränk (zuckerfrei), dem Wetter angepasste Sportkleidung, bei dauerhafter Teilnahme Schienbeinschoner.
  • Kritik, Anregungen und Lob am Training bitte nur nach dem Training und nicht vor den Kindern.
  • Training findet bei jedem Wetter statt (auch bei Regen oder höheren Temperaturen), falls eine Absage unvermeidlich sein sollte, informiert der Trainer umgehend die Eltern.
  • Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht unbeaufsichtigt auf der Anlage verbleiben. Sollte Euer Kind schon vor Beginn des Trainings ohne Betreuung eintreffen, oder nach Ende des Trainings länger anwesend sein, muss eine Absprache mit den jeweiligen Trainer:innen getroffen werden. Diese sollte schriftlich festgehalten werden.
  • Sollte das Kind nicht zum Training kommen können bitte dem Trainerteam rechtzeitig absagen!
  • Nach ca. 4 Wochen "Probetraining" muss das Kind bei der JSG angemeldet werden, um weiter am Training teilnehmen zu können.
  • Die Einverständniserklärung Foto und Video sollte auch ausgefüllt werden.
  • Über Hilfe (z.B. bei Auf- und Abbau) freut sich jedes Trainerteam, bitte einfach die Trainerin/ den Trainer ansprechen.

Auszüge aus unserem Verhaltenskodex

Für uns alle gilt:

  • Wir sind ein Teil des weltoffenen Beuels und engagieren uns entsprechend
  • Die JSG Beuel tritt als EIN Verein auf, auch über die verschiedenen Altersklassen hinweg
  • Freundlichkeit und Höflichkeit sind selbstverständlich
  • Benötigt der Verein Unterstützung, helfe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten
  • Schiedsrichtern trete ich ruhig, respektvoll und sachlich gegenüber; ich respektiere ihre Entscheidungen und sehe sie als unverzichtbaren Bestandteil des Spiels
  • Beleidigungen, versteckte Fouls und Diskussionen mit der Schiedsrichterin/dem Schiedsrichter entsprechen nicht dem Niveau der JSG Beuel
  • Kritik äußere ich sachlich und mit Verständnis für die Situation meines Gegenübers
  • Eigentum des Vereins (Bälle, Trikots, Trainingshilfen usw.) behandele ich wie mein eigenes
  • Insbesondere in Vereinskleidung repräsentiere ich als Spieler:in, Betreuer:in oder Trainer:in die JSG nach Außen; ich trete entsprechend rücksichts- und respektvoll auf

Für die Spieler:innen:

  • Gegenüber Mit-/Gegenspieler:innen, Trainer:innen, Schiedsrichter:innen und Zuschauer:innen verhalte ich mich respektvoll. Beleidigungen, Beschimpfungen oder Provokationen auf bzw. neben dem Sportplatz unterlasse ich
  • Gewalt lehne ich ab, sowohl im Verein auch außerhalb
  • Im Spiel und im Training gebe ich immer 100%. Ich bin ein wichtiger Teil des Teams und stelle mich vollständig in den Dienst der Mannschaft
  • Bei jedem Spiel und jedem Training bin ich dabei. Falls ich aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen kann, melde ich mich rechtzeitig beim Trainerteam ab (bei jüngeren Spieler:innen übernehmen das die Eltern)
  • Trainerteam ab (bei jüngeren Spieler:innen übernehmen das die Eltern)
  • Zu Spielen und zum Training bin ich immer pünktlich, ohne mich ist das Team nicht komplett und es kann nicht losgehen
  • Bei Spielen und im Training befolge ich die Anweisungen und Vorgaben der Trainer:innen und Betreuer:innen, falls mir etwas unklar geblieben ist, frage ich nach
  • Als jüngere/r Spieler:in orientiere ich mich an den älteren, wenn ich zu den älteren gehöre, nehme ich meine Vorbildfunktion wahr
  • Ich respektiere und akzeptiere alle meine Mitspieler:innen. Diskriminierung gibt es nicht. Wenn in Spielen etwas nicht klappt oder schief geht, unterstützen wir uns gegenseitig und schimpfen nicht übereinander
  • Im Kreis der Mannschaft verhalte ich mich diszipliniert, nur als Team kann ich im Fußball etwas erreichen
  • Meine Sportkleidung passe ich der Witterung an
  • Mein/e Trainer:in verträgt Ehrlichkeit, ich gebe offene, aber höfliche Rückmeldungen

Für die Eltern:

  • Kinder spielen Fußball um Spaß zu haben, Erfolg oder Misserfolg sollten keine große Rolle spielen, auch nicht in den Rückmeldungen der Eltern. Anfeuern auf dem Platz und Aufmunterung helfen dem eigenen Nachwuchs dabei, mit Freude und Begeisterung Teil der Mannschaft zu sein
  • Schiedrichter:innen haben die undankbarste Aufgabe im Fußball und kommen bei Punktspielen im Jugendbereich oft aus demselben Jahrgang wie die Spieler:innen, bzw. sind nur wenig älter. Ärger über (vermeintliche) Fehlentscheidungen darf nie zu verbalen Entgleisungen oder gar körperlicher Konfrontation führen
  • Auch die Eltern und Angehörigen des Gegners stehen mit Enthusiasmus am Spielfeldrand und wollen ihr Team siegen sehen. Hier sind Respekt und Abstand wichtig
  • Für die Kinder ist eine zuverlässige und pünktliche Anwesenheit beim Trainings- und Spielbetrieb wichtig. Sollte an einem bestimmten Termin eine Teilnahme nicht möglich sein, muss so früh wie möglich eine Abmeldung direkt beim Trainerteam erfolgen
  • Die Trainer:innen, Betreuer:innen und Funktionsträger:innen der JSG Beuel gehen ihrer Tätigkeit ehrenamtlich nach, die Unterstützung der Eltern z.B. bei Fahrdiensten und Trikotwäsche spielt eine entscheidende Rolle
  • Als Verein erwarten wir von den Eltern, dass sie in allen sportlichen Belangen Autorität, Verantwortung und Entscheidungshoheit der Trainer:innen respektieren
  • Ein enger Kontakt zum Trainer- und Betreuerteam ist wichtig, um Unstimmigkeiten zeitnah, offen und konstruktiv klären zu können
  • Herzschlag der JSG Beuel ist das gelebte Miteinander. Der Nachwuchs fühlt sich bei uns vor allem dann zuhause, wenn die Eltern Interesse am Vereinsleben zeigen, untereinander positiv kommunizieren und tatkräftig Unterstützung leisten, wann immer dies nötig ist

 

Bei Fragen, Anregungen schickt uns eine Nachricht.

 

Corona-Regeln Franz-Elbern-Stadion

Ein Übersicht zu den Regeln in Bezug auf Corona

FVM CheckIn

Wir nutzen die App des Fußballverband Mittelrhein (FVM) zur Kontaktnachverfolgung auf dem Kunstrasenplatz. Jeder, der den Platz bei einem Spieltag betritt, muss sich dort für seinen Besuch anmelden. Die Daten werden nach 28 Tagen wieder gelöscht. Weitere Informationen zur App und zum Datenschutz des FVM findet ihr auf der Anmeldeseite https://fvm-checkin.app/login. Ihr habt die Wahl euch einmalig anzumelden oder euch zu registrieren. Wenn ihr euch registriert, müsst ihr bei zukünftigen besuchen nur noch den QR-Code scannen und euch in der App einloggen. Die Eingabe der persönlichen Daten entfällt. Die Vereinsseite in der App erreicht ihr über den QR-Code oder https://fvm-checkin.app/jsgbeuel

Wenn Ihr Probleme bei der Anmeldung oder Registrierung habt, gibt es hier eine Kurzanleitung.

  • Zusätzlich besteht für Euch die Möglichkeit des Check-In über die Corona-WarnApp, das Franz-Elbern-Stadion hat einen eigenen QR-Code den ihr an den Eingängen findet.
  • Wer kein Smartphone hat oder sich nicht digital anmelden möchte, kann seine Anwesenheit bei einem Spiel über ein Formular dokumentieren. Das Formular (siehe unten) kann bereits im Vorfeld ausgefüllt und am Eingang abgegeben werden.
  • Auf der gesamten Anlage des Franz-Elbern-Stadion ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Die Maske darf erst mit Betreten des Spielfeldes abgenommen werden. Außerdem ist es möglich die Maske abzunehmen, wenn Ihr gerade etwas Essen oder trinken möchtet und dabei ausreichenden Abstand zu den anderen Gästen haltet.
  • Kommt nur gesund zum Sportplatz. Bleibt zu Hause, wenn Ihr oder Personen in eurem Haushalt typische Symptome haben, Personen mit verdächtigen Symptomen müssen die Sportstätte umgehend verlassen bzw. dürfen diese gar nicht betreten.
  • Haltet die Abstands- und Hygieneregeln ein. Husten und Niesen nur in ein Papiertaschentuch oder die Armbeuge (auch Kinder und Jugendliche)
  • Für alle Zuschauer ist die Datenerhebung nach der Coronaschutzverordnung verpflichtend. Zur Verringerung der Wartezeit am Einlass können die Formulare gerne vorab ausgefüllt werden.
  • Für Gastmannschaften gilt: alle Spieler, die im DFBnet im freigegebenen Spielberichtsbogen erfasst sind, müssen nicht extra erfasst werden, nur die Kontaktdaten des Trainer(teams) müssen aufgenommen werden, selbstverständlich könnt ihr aber vorab das Formular für Gruppen ausfüllen.
  • Bei Rückfragen nutzt bitte das Kontaktformular.
  • Alle JSG-Corona-Regeln findet ihr unter den Formularen.
  • Für Heimspiele gilt im Moment: maximal 100 negativ auf Covid-19 getestete und genesene* Personen, plus alle vollständig geimpften Personen. *genesene Personen: die weder typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 noch eine akute Infektion aufweisen.

 

 

Stand: 15.06.2021

Vereinskleidung / Vereinsshop

In unserem eigenen Vereins-Fanshop gibt es im Moment:

JSG Beuel Wimpel   JSG Beuel Schal
JSG Beuel Wimpel
je 5 €
  Vereins-/Fanschal
Stück je 13 €

Bei Interesse nutzt bitte das Kontaktformular.


Für Bestellungen wendet euch bitte per E-Mail an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

JSG Kleidung / Fanartikel

Liebe JSG Beuel Mitglieder und Freunde,
Wir bieten Euch neben der aktuellen JSG Beuel Trainingskleidung (siehe unten) auch noch einige, wenige Restposten von Fanartikeln an.

Folgende Artikel sind noch vorhanden:

  • JSG Beuel Wimpel
  • JSG Beuel T-Shirt (dunkelblau / weiße Schrift), in den Größen: 152, S
  • JSG Beuel Fanschal
  • JSG Beuel Turnbeutel

Wer einen der Artikel erwerben möchte, meldet sich bitte per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über das Kontaktformular.

JSG Beuel Trainingskleidung

JSG Beuel TrainingskleidungEs gibt neue JSG Beuel Trainingskleidung. In Zusammenarbeit mit alles fussball - der Shop (Adresse: Pützchens Chaussee 202 - 53229 Bonn | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11-19 Uhr und Samstag 10-15 Uhr) erworben/bestellt werden.
Die Kosten für die Beflockung
mit dem weißen "JSG Beuel" Schriftzug übernimmt der Verein. Weitere Beflockungswünsche müssen vom jeweiligen Käufer übernommen werden. Potentielle Sponsoren wenden sich bitte direkt an den JSG Beuel Vorstand.

Joomla templates by a4joomla