Bonner Rathausgespräche - Kultur und Sport im Dialog
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Februar 2013 17:17
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
An der Diskussion, was was wir uns in Bonn noch leisten können und wo wir sparen müssen, beteiligen sich auch die Bereiche Sport und Kultur. Um diese Diskussion konstruktiv fortzusetzen, ladet der Oberbürgermeister zu Austausch und Dialog in das Alte Rathaus ein.
Zum Auftakt der Reihe „Bonner Rathausgespräche“ diskutieren am Donnerstag, 28. Februar 2013, ab 19.30 Uhr
Prof. Dr. Stephan Berg, Kunstmuseum Bonn
Michael Scharf, Initiative ProSportstadtBonn
Moritz Seibert, Junges Theater Bonn
Prof. Dr. Lutz Thieme, Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e. V.
Moderation: Dietmar Kanthak, General-Anzeiger
Allen, denen die weitere Entwicklung des Sports in Bonn und dessen Zukunftssicherung am Herzen liegt, empfehle ich die Teilnahme an dieser Veranstaltung. Damit können wir beweisen, dass der Sport an einem offenen Dialog mit der Kultur interessiert ist.
Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie, dass wegen der begrenzten Platzzahl eine Anmeldung erforderlich ist mit Angabe der Kursnummer 1105
Sportler-Demo - Ein ganz großes Dankeschön an alle Mitstreiter
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 03. November 2012 08:03
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
Hier eine erste Reaktion der Initiative Pro Sportstadt Bonn zur heutigen Demo:
Liebe Vereine,
das muss jetzt einfach mal gesagt: ein ganz dickes Lob an die Vereine für die überwältigende Teilnahme an der Demo - trotz heftigem Regen. Super - Klasse - toll. Es zeigt das unglaubliche Potential der Vereine - ob Kinder, Jugendliche, Damen, Herren, Senioren, Trainer, Betreuer, Funktionäre. Wer wäre in der Lage, bei einem solchen Wetter und einem Lokalereignis 5000 Leute zu mobilisieren. Wir geben gerne zu - einige von uns waren tatsächlich gerührt. Einfach sensationell. Wir meinen: es war eine runde Sache - beim nächsten Mal vielleicht am Ende etwas kürzer……
Ein Dankeschön wird noch einzelnen erfolgen - es ist eine lange Liste!!!!
Wir versprechen: wir bleiben am Ball - die nächsten Gespräche stehen vor der Tür - die nächsten Wochen werden erstmal vorentscheidend sein. Und wir versprechen auch - uns wird es noch lange geben.
Die nächsten Tage benötigen wir aber erstmal zum Luftholen, aber ganz sicher bleibt die Homepage der PSB weiter immer aktuell!!!
Viele Grüße
PSB
Sportler-DEMO in Bonn – Wir für Bonn – Auf die Straße für eine Zukunft des Sports in Bonn
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 14. Oktober 2012 16:48
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
In 20 Tagen ist es soweit. Am 03.11.2012 sind alle Sporttreibenden aufgerufen, sich zum Sport in Bonn zu bekennen. Dabei ist es egal, ob sie in Vereinen organisiert sind oder gelegentlich ein Hallenbad nutzen. Es geht nicht gegen die etablierte Kultur wie Theater, Oper und Beethovenorchester, sondern es geht darum, die städtischen Haushaltsmittel gerechter zwischen Kultur und Sport zu verteilen.
Für die Kinder und Jugendlichen in der JSG Beuel, aber auch für deren Eltern, Verwandte und Freunde muss es selbstverständlich sein, ihr Interesse am Erhalt des Sports in Bonn öffentlich zu zeigen und an dieser Demonstration teilzunehmen.
Weitere Informationen zur Demonstration erfahren Sie hier und über die Trainer und Betreuer.
Mehr Informationen zur Initiative Pro Sportstadt Bonn finden Sie hier.
FV Preußen Bonn beendet die Zusammenarbeit mit der JSG Beuel
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. April 2011 09:27
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
Per Einschreiben hat der Vorstand des FV Preußen Bonn erklärt, zum Saisonende die Zusammenarbeit mit der Jugendsportgemeinschaft Beuel zu beenden. Mit Beginn der neuen Saison will der FVP mit einer neu zu gründenden Jugendendabteilung selbstständig am Spielbetrieb teilnehmen.
Dass uns der Vorstand des FVP diesen Schritt noch nicht einmal in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt hat, ist leider bezeichnend für Art und Umfang der aktiven Mitarbeit des FVP in der JSG Beuel.
Wir bedauern diese Entwicklung, die unter sportlichen Aspekten für uns nicht nachvollziehbar ist, stehen jedoch für Rückfragen unserer Mitglieder jederzeit gerne zur Verfügung.
Für den Vorstand
Herbert Nöllgen
(Vorsitzender JSG Beuel e.V.)
Nachruf David Gimkiewicz
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 07. November 2010 09:33
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
David Gimkiewicz ist am letzten Donnerstag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Tief bestürzt haben wir die Nachricht seiner Eltern aufgenommen.
David hatte seit Anfang September im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der JSG Beuel zahlreiche Aufgaben übernommen, insbesondere die sportliche Betreuung der E5-Junioren und mehrerer Bambini-Mannschaften. Mit seiner sympathischen Art und seiner Hilfsbereitschaft erfreute er sich bereits nach kurzer Zeit einer großen Wertschätzung. Alle, die ihn gekannt haben, trauern um ihn. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in unserem Verein.
Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Für die Spieler, die Trainer und Betreuer sowie den Vorstand der JSG Beuel
Herbert Nöllgen
(Vorsitzender JSG Beuel e.V.)
Neuwahl des Vorstands am 09.11.2009
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. November 2009 09:34
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
Die Neuwahlen des Vorstandes anlässlich der Mitgliederversammlung am 09.11.2009 haben folgendes Ergebnis:
- Vorsitzender: Herbert Nöllgen
- stv. Vorsitzender: Peter Fabiunke
- Geschäftsführer: Peter Junker und Heinz Wolters
- Kassiererinnen: Susanne Nöllgen und Susanne Wolters
Dem erweiterten Vorstand gehören Malte Gaumert, Ulrich Kammering, Norbert Regber, Hansjörg Spielhoff und Axel Weishaar als Beisitzer und Sebastian Fabiunke als Jugendvertreter an.
Zu Kassenprüfern gewählt wurden Andreas Heimann, Susanne Jaxy und Peter Weikert.
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Frank Klösgen, dem für die wertvolle Mitarbeit und die tatkräftige Unterstützung seit der Gründung der JSG Beuel im Namen der Mitglieder und des Vorstands gedankt wurde.
Erfolgreiches Benefizturnier der U13
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 26. Oktober 2009 09:43
- Geschrieben von Benefizturnier
Das am Samstag veranstaltete Benefizturnier der D1 kann als erfolgreich angesehen werden. Nicht nur, dass es positives Feedback der Mannschaften gab, sondern vor Allem der Betrag, den man der Stiftung überweisen wird, kann sich sehen lassen. Nach der Abrechnung ist ein Betrag von ungefähr 1100 Euro übrig geblieben. Die Fotos zum Turnier sind auch mitlerweile online.