5. Franz-Elbern-Turnier - ein Rückblick
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Juli 2011 15:15
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
Vom 23.06. bis 26.06.2011 veranstaltete die JSG Beuel im Rahmen des 5. Franz-Elbern-Turnieres Juniorenfußballturniere von den Bambini bis zu den A-Junioren. Insgesamt haben über 100 Mannschaften teilgenommen.
Am Fronleichnamstag starteten 54 Teams in den F- und E-Juniorenturnieren. Die Spiele wurden auf 6 Feldern parallel ausgetragen. Bei den jüngeren F-Junioren siegte die JSG Beuel 5, bei den älteren der Bonner SC. Sieger im Tunier der jüngeren E-Junioren wurde der SV Falke Bergrath und im Turnier der älteren E-Junioren der Euskirchener TSC.
Der Freitag stand im Zeichen der A-Junioren, hier siegte die DJK BW Friesdorf.
Am 25.06. fanden das D-Juniorenturnier und das C-Juniorenturnier statt. Bei den D-Junioren siegte der Bonner SC, bei den C-Junioren die Sportfreunde Troisdorf.
Der Sonntag war für die Bambini reserviert. Am Vormittag spielten die Bambini des Jahrgangs 2005 und jünger ihren Turniersieger aus. Hier setzte sich die JSG Beuel 7 durch. Nachmittags war der Jahrgang 2004 und jünger an der Reihe. Sieger wurde der ASV Sankt Augustin.
An allen Tagen haben zahlreiche Helfer dafür gesorgt, dass sowohl das sportliche Programm als auch die Verpflegung der Spieler und Zuschauer reibungslos funktionierte.
Ein besonderes Dankeschön für ihre Unterstützung gebührt den Stadtwerken Bonn und der AOK Rheinland/Hamburg. Ich bedanke ich mich bei allen, die mit ihrer Werbung mitgeholfen haben, unser Turnierheft in dieser Aufmachung und diesem Umfang erscheinen zu lassen.
Bedanken möchte ich mich auch bei den vom Kreis angesetzten Schiedsrichtern und den Aktiven aus der JSG, die die F-, E- und Bambinispiele geleitet haben, bei der Turnierleitung, bei den Helfern im und am Clubheim, die von früh bis spät für Essen und Trinken gesorgt haben, beim Chefredakteur unseres gelungenen Turnierheftes, bei den Fotografen und bei allen, die einen Kuchen gespendet haben.
Vielen Dank !
Mehr Informationen und Mannschaftsfotos entnehmen Sie bitte der Turnier eignen Seite.
FV Preußen Bonn beendet die Zusammenarbeit mit der JSG Beuel
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. April 2011 09:27
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
Per Einschreiben hat der Vorstand des FV Preußen Bonn erklärt, zum Saisonende die Zusammenarbeit mit der Jugendsportgemeinschaft Beuel zu beenden. Mit Beginn der neuen Saison will der FVP mit einer neu zu gründenden Jugendendabteilung selbstständig am Spielbetrieb teilnehmen.
Dass uns der Vorstand des FVP diesen Schritt noch nicht einmal in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt hat, ist leider bezeichnend für Art und Umfang der aktiven Mitarbeit des FVP in der JSG Beuel.
Wir bedauern diese Entwicklung, die unter sportlichen Aspekten für uns nicht nachvollziehbar ist, stehen jedoch für Rückfragen unserer Mitglieder jederzeit gerne zur Verfügung.
Für den Vorstand
Herbert Nöllgen
(Vorsitzender JSG Beuel e.V.)
Nachruf David Gimkiewicz
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 07. November 2010 09:33
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
David Gimkiewicz ist am letzten Donnerstag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Tief bestürzt haben wir die Nachricht seiner Eltern aufgenommen.
David hatte seit Anfang September im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der JSG Beuel zahlreiche Aufgaben übernommen, insbesondere die sportliche Betreuung der E5-Junioren und mehrerer Bambini-Mannschaften. Mit seiner sympathischen Art und seiner Hilfsbereitschaft erfreute er sich bereits nach kurzer Zeit einer großen Wertschätzung. Alle, die ihn gekannt haben, trauern um ihn. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in unserem Verein.
Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Für die Spieler, die Trainer und Betreuer sowie den Vorstand der JSG Beuel
Herbert Nöllgen
(Vorsitzender JSG Beuel e.V.)
Teilnehmerfeld des Benefizturniers zu Gunsten der Hannah-Stiftung steht!
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 30. August 2010 09:51
- Geschrieben von Benefizturnier
Am 03.10.10 findet im Beueler Franz - Elbern Stadion wieder das U13 - Benefizturnier zu Gunsten der Hannah - Stiftung statt. Im Gegensatz zu letztem Jahr wird in dieser Saison in zwei Vierergruppen gespielt und es hat sich ein hoch attraktives Teilnehmerfeld finden lassen. Neben der Gastgebermannschaft der JSG Beuel, haben der Bonner SC (Reviersportcup) und die Nachwuchsteams von Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, VfL Bochum, TuS Koblenz, FSV Frankfurt und SV Wehen - Wiesbaden ihr Kommen zugesagt.
Im Anschluss bestreitet dann unsere U14 ein Freundschaftsspiel gegen die U14 von RW Oberhausen.
Neuwahl des Vorstands am 09.11.2009
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. November 2009 09:34
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
Die Neuwahlen des Vorstandes anlässlich der Mitgliederversammlung am 09.11.2009 haben folgendes Ergebnis:
- Vorsitzender: Herbert Nöllgen
- stv. Vorsitzender: Peter Fabiunke
- Geschäftsführer: Peter Junker und Heinz Wolters
- Kassiererinnen: Susanne Nöllgen und Susanne Wolters
Dem erweiterten Vorstand gehören Malte Gaumert, Ulrich Kammering, Norbert Regber, Hansjörg Spielhoff und Axel Weishaar als Beisitzer und Sebastian Fabiunke als Jugendvertreter an.
Zu Kassenprüfern gewählt wurden Andreas Heimann, Susanne Jaxy und Peter Weikert.
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Frank Klösgen, dem für die wertvolle Mitarbeit und die tatkräftige Unterstützung seit der Gründung der JSG Beuel im Namen der Mitglieder und des Vorstands gedankt wurde.
Erfolgreiches Benefizturnier der U13
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 26. Oktober 2009 09:43
- Geschrieben von Benefizturnier
Das am Samstag veranstaltete Benefizturnier der D1 kann als erfolgreich angesehen werden. Nicht nur, dass es positives Feedback der Mannschaften gab, sondern vor Allem der Betrag, den man der Stiftung überweisen wird, kann sich sehen lassen. Nach der Abrechnung ist ein Betrag von ungefähr 1100 Euro übrig geblieben. Die Fotos zum Turnier sind auch mitlerweile online.
Stadtrat entscheidet gegen die Sanierung des Tennenplatzes im Franz-Elbern-Stadion
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. September 2009 09:49
- Geschrieben von Herbert Nöllgen
Am letzten Donnerstag erlebten viele Spieler, Trainer und Offizielle der JSG Beuel ein weiteres trauriges Kapitel der Bonner Kommunalpolitik. Im Stadtrat wurden die Änderungsanträge der Bezirksvertretungen Bonn und Beuel zur Sanierung der Sportplätze mit Stimmen aus allen Fraktionen angenommen.
Damit wird der sanierungsbedürftige Aschenplatz im Franz-Elbern-Stadion auf Sicht nicht zu einem Kunstrasenplatz umgebaut. Stattdessen erhält Roleber im kommenden Jahr einen Kunstrasenplatz aus Mitteln des Konjunkturpaketes II.
Wir bedanken uns bei der Verwaltung der Stadt Bonn und den Mitgliedern des Sportausschusses, die offen Ihre Meinung zum Umgang mit dem Ergebnis des transparenten Verfahrens und den objektiven Kriterien durch die Kommunalpolitik gesagt haben.
Von einer Bereitschaft, über das vorgenannte Ergebnis, das in Form einer Prioritätenliste für die Sanierung der Bonner Sportplätze vorlag, zu diskutieren, war im Stadtrat jedenfalls nichts zu spüren. Wahrscheinlich hatten sich die Protagonisten aus den Bezirksvertretungen bereits im Vorfeld eine Stimmenmehrheit im Stadtrat gesichert. Welcher Kuhhandel in diesem Zusammenhang getätigt wurde, wissen die Leidtragenden der Ratsentscheidung, der SV Beuel 06 und die JSG Beuel, natürlich nicht.
Hier auf der Homepage der JSG Beuel werde ich in den nächsten Tagen weitere Informationen zu dieser Ratsentscheidung veröffentlichen. An dieser Stelle werden auch Fragen gestellt wie z. B.:
- Warum hat der Generalanzeiger im Vorfeld der Stadtratsentscheidung zwei Pressemitteilungen der JSG Beuel und des SV Beuel 06 und zahlreiche Leserbriefe aus dem Umfeld der Vereine ignoriert, aber gleichzeitig wenige Tage vor der Ratssitzung noch einen Leserbrief "pro Roleber" veröffentlicht ?
- Wieso haben der SV Beuel 06 und die JSG Beuel auf insgesamt 100 Briefe an die Mitglieder des Hauptausschusses und des Stadtrates bis heute noch keine Antwort bzw. Reaktion erhalten ?
Die JSG Beuel und der SV Beuel 06 werden parallel zur Aufarbeitung dieser jüngsten Ereignisse ein Konzept erarbeiten, wie die dringende Sanierung des Tennenplatzes in Form eines Umbaues zu einem Kunstrasenplatz auch ohne die Unterstützung der Kommunalpolitik erfolgen kann.